01
ÜBER groot

01
Designer und Modellbauer
Mein Name ist Lars Horn, Jahrgang 1977, Dipl. Industriedesigner und gelernter Modellbauer aus dem Raum Hamburg.
Mittlerweile kann ich auf über 25 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Modellbau, Design und Produktentwicklung zurückblicken.
Vor meinem Studium an der Muthesius Kunsthochschule absolvierte ich eine Ausbildung zum Produktionsmodellbauer und arbeitete anschließend als CNC-Fräser.
Nach einer Station als Leiter der Designmodellbauabteilung bei der Firma Lühr, folgte eine Anstellung als verantwortlicher Designer und Projektleiter bei uvex, wo ich zahlreiche Arbeitsschutzprodukte designte & entwickelte. 2015 gründete ich mein erstes Designbüro System D mit den Schwerpunkten Produkt- und Interfacedesign (in den Bereichen Safety & Medical) in Hamburg mit.
Seit 2020 führe ich groot - Studio für Gestaltung und folge damit wieder verstärkt meiner Leidenschaft, vielseitiger im gesamten Produktentwicklungsprozess tätig zu sein und die Balance zwischen computergestützter und manueller Tätigkeit zu genießen.
Neben einigen Designpreisen spiegeln sich meine Arbeiten auch in diversen Patenten wider.
Ich freue mich, wenn Sie hier einen guten ersten Eindruck gewinnen - besonders freue ich mich natürlich über persönliche Gespräche & Kontakte.
02
Design
Gutes Design ist kein Zufall,
sondern das Ergebnis intensiver Betrachtung, systematischer Analyse, kreativen Denkens und vor allem dem Drang nach Optimierung und Innovation.
Von der Analyse und Recherche über die Erstellung nachhaltiger Konzepte bis hin zum finalen Design und der anschließenden Umsetzung begleiten wir Sie fachkundig auf dem Weg zum fertigen Produkt.
Unser Service umfasst jeden Schritt – von der ersten Idee bis zur individuellen Fertigung oder industriellen Serienproduktion.
Unser systematischer Designprozess ist in verschiedene Phasen unterteilt, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
Analyse und Recherche
Die Analyse- und Recherchephase ist ein entscheidender, erster Schritt im Designprozess, der es ermöglicht, eine fundierte Grundlage für die weitere Entwicklung zu schaffen. Indem Marktsituation, Zielgruppe, Produktsemantik, Usability sowie technische Machbarkeit intensiv geprüft werden, kann das Produkt optimal auf die Anforderungen des Marktes und der Nutzer abgestimmt und potenzielle Risiken im Vorfeld minimiert werden.
Ideenfindung und Konzepterstellung
Die Phasen der Ideenfindung und Konzepterstellung kombinieren Kreativität mit Struktur und Strategie. In der Ideenfindung geht es darum, kreative und innovative Lösungsansätze zu generieren. Diese werden bewertet und schrittweise in mehrere konkrete Konzepte überführt. Die Konzeptvarianten können sich in Bezug auf Form, Funktionalität, Materialien oder Produktionstechniken unterscheiden und dienen als Grundlage für die nachfolgende Designphase.
Safety Design
Arbeitsschutzprodukte werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, sowohl im professionellen als auch im privaten Umfeld. Diese Produkte müssen strengen Normvorgaben entsprechen, um den Schutz und die körperliche Unversehrtheit der Anwender sicherzustellen. Besonders bei Produkten, die am Körper getragen werden, sind Ergonomie und Tragekomfort von entscheidender Bedeutung. Gebrauchstauglichkeit, Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse spielen eine wesentliche Rolle.
Konstruktion und Geometrie, Materialauswahl und Fertigungstechniken haben einen direkten Einfluss auf die Schutzwirkung und Funktionalität. Daher müssen diese Faktoren mit großer Sorgfalt ausgewählt und umgesetzt werden. Wir verstehen diese spezifischen Bedingungen und Anforderungen in diesem Bereich und integrieren sie systematisch in unseren Designprozess.
Redesign
Wir aktualisieren Ihre Produkte. Beim Redesign geht es darum, bestehende Produkte zu überarbeiten und zu optimieren, um sie aktuellen Marktanforderungen, neuen Technologien oder ästhetischen Trends anzupassen. Dabei kann der Umfang der Änderungen stark variieren – von geringfügigen Anpassungen bis hin zu einer völligen Neugestaltung.
03
Modelbau
Präzision für Ihre Ideen
groot Studio fertigt eine Vielzahl von Modellen: Volumen- und Proportionsmodelle, Design- und Präsentationsmodelle, Ergonomiemodelle, Funktionsmodelle sowie Prototypen. Durch die Umsetzung von Ideen in greifbare Objekte lassen sich Designbewertungen durchführen und Lösungsansätze verifizieren. Geometrie, Oberfläche, Ergonomie und Funktion können überprüft werden, was die Produktentwicklung effektiv vorantreibt.
Volumen- und Proportionsmodelle
Je früher im Designprozess dreidimensionale Modelle erstellt werden, desto effektiver und kostengünstiger verläuft die Produktentwicklung. Im Modellbau nutzen wir verschiedene Techniken, darunter konventionelle manuelle Fertigung, CNC-Bearbeitung und generative Verfahren, je nach Anforderung und Materialeinsatz.
Ergonomiemodelle
Insbesondere Produkte, die am Körper getragen oder handgeführt werden, erfordern eine genaue Überprüfung ihrer ergonomischen Passform. Ergonomiemodelle unterstützen die Produktentwicklung, indem sie in Tragetests und Ergonomiestudien den Sitz und die Handhabung bewerten.
Design- und Präsentationsmodelle
Für anspruchsvolle Design- und Messemodelle setzen wir häufig auf generative Fertigungsverfahren. Die im CAD-System erstellten 3D-Daten werden nach entsprechender Aufbereitung schichtweise direkt von der Anlage aufgebaut.
Funktionsmodelle und Prototypen
Für die Anfertigung großer und umfangreicher Modelle sowie Prototypen nutzen wir unser breites Netzwerk. Gemeinsam mit externen Partnern stehen wir Ihnen gerne bei der Umsetzung von komplexen Prototypen oder Kleinserien zur Seite.
Unterstützung bei der Materialwahl
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Materialien für Ihre Serie und stellen Materialmuster, Datenblätter und Verarbeitungshinweise bereit. Unser Netzwerk umfasst Produzenten, Anwender und Umsetzer, sodass Sie von umfassender Expertise profitieren.
groot Studio - Ihr Partner für präzise Modellbau Lösungen
04
Produktentwicklung
...auf dem Weg zum marktfähigen Produkt
Wir begleiten Sie in jeder Phase der Produktentwicklung – von der ersten Idee bis zur Markteinführung. Unser systematischer und methodischer Ansatz lässt sich individuell an Ihre internen Prozesse anpassen.
Konzeption und Innovation
Im Dialog mit Ihnen definieren wir Ihre Projektziele, analysieren Risiken und Anforderungen auf dem Weg zur Marktreife. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Überarbeitungen oder Neuentwicklungen. Wir erstellen innovative Konzepte und setzen strategische Ziele für die Produktplanung. Frühzeitige Visualisierungen und erste Designmodelle unterstützen alle weiteren Schritte und gewährleisten eine effektive Verbindung von Design, Konstruktion und Fertigung.
Technische Umsetzung
Bereits in der Konzeptphase berücksichtigen wir die Machbarkeit unserer Entwürfe. Mit unserem technischen Know-how sind wir nicht nur in der Gestaltung tätig, sondern unterstützen auch die spätere Produktentwicklung. Dank unserer Erfahrungen im Bereich Produktentwicklung und Projektmanagement verstehen wir die internen Abläufe Ihres Unternehmens.
Unsere Expertise umfasst:
-
Analyse und Berücksichtigung von Normvorgaben und Zulassungen
-
Auswahl und Einsatz produktrelevanter Materialien und Fertigungsverfahren
-
Kommunikation mit Konstrukteuren, Ingenieuren und Zulieferern im In- und Ausland
-
Bedeutung der werkzeuggerechten Konstruktion im Designprozess
-
Planung und Durchführung von Ergonomie- und Tragetests
-
Bemusterung und Prüfung von Prototypen, Nullserien und Serienteilen
-
Umgang mit Patenten und Patentschriften
Unser Designprozess nutzt aktuelle CAD- und Konstruktionssoftware, die eine effiziente Zusammenarbeit mit Ihrer Entwicklungsabteilung ermöglicht. Alle gängigen Datenaustauschformate können problemlos bearbeitet werden.
Für Erfinder, Künstler und Start-ups
Haben Sie nur eine vage Produktidee oder grob skizzierte Konzepte? Wir beraten Sie gerne zur Produktrealisierung und unterstützen Sie bei der fachgerechten Umsetzung. Zudem können wir bei der Vermittlung von Dienstleister und Zulieferer helfen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihre Ideen!